Image
In der Abteilung Interdisziplinäre Frühförderung der Fakultät für Teilhabewissenschaften der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist folgende Stelle zu besetzen:

Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) zur Qualifikation (Promotion) im Bereich Interdisziplinäre Frühförderung

Umfang

65%

Vergütung

nach E13 TV-L oder Abordnung

Beginn

ab 01.09.2025

Befristung

3 Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung um max. 1 Jahr

Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine von sechs Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg mit rund 6.000 Studierenden und über 470 Mitarbeitenden. Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine den Universitäten gleichgestellte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht und konzentriert sich auf bildungswissenschaftliche Fragestellungen in Forschung und Lehre. Internationalisierung ist an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ein zentrales Thema.

Die Stelle ist in der Abteilung „Interdisziplinäre Frühförderung“ verortet. Die Arbeitsschwerpunkte der Abteilung liegen in der Unterstützten Kommunikation, der intentionalen Kommunikation und der partizipativen Forschung im Kontext von Entwicklungsverzögerung, Behinderung und Benachteiligung bis zum Schuleintritt.

Ihre Aufgaben:

  • Weiterqualifizierung mit dem Ziel der Promotion im o. g. Forschungsbereich der Juniorprofessur
  • Publikation von Forschungsergebnissen
  • Möglichkeit zur Mitarbeit in Forschungsprojekten und an projektspezifischen Aufgaben der Abteilung
  • Lehrverpflichtung 0-4 SWS (i. d. R. 2 SWS)
  • Betreuung studentischer Arbeiten sowie schulpraktische Betreuung von Studierenden

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Staatsexamen, Master oder Magister) der interdisziplinären Frühförderung oder der Heil- oder Sonderpädagogik, der Kindheits- oder Elementarpädagogik bzw. der Pädagogik der frühen Kindheit oder vergleichbarer Studiengänge
  • Erwartet werden theoretische und/oder praktische Kenntnisse im Bereich der Interdisziplinären Frühförderung oder der frühen Hilfen bzw. der frühen Bildung
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
  • Erwünscht sind Kenntnisse in empirischer Sozialforschung sowie Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Forschungsprojekten

Innerhalb von Baden-Württemberg sind auf befristete Stellen auch beamtenrechtliche Abordnungen von Lehrerinnen bzw. Lehrern möglich.

Wir bieten:

  • Promotionsmöglichkeit mit Anbindung an eine Forschungsgruppe
  • Arbeit in einem interdisziplinären Team
  • Mitarbeit in einem innovativen Projekt im Schnittbereich frühe Bildung und Frühförderung/frühe Hilfen
  • Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem multidisziplinären Team einer Campushochschule
  • Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn-Haltestelle in zwei Gehminuten Entfernung)
  • Leistungen nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), wie z.B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • Möglichkeit von Homeoffice und flexible Arbeitsgestaltung
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tagewoche
  • Weitere Leistungen, wie z.B. Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements, Nutzung der Angebote des Allgemeinen Hochschulsports, Möglichkeit der Teilnahme am Kultur- und Veranstaltungsleben der Hochschule
  • Zahlreiche internationale Kooperations- und Austauschmöglichkeiten

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung