Image
In der Abteilung Geschichte des Institutes für Sozialwissenschaften der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist folgende Stelle zu besetzen:

Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Geschichte

Umfang

30%

Vergütung

bis E 13 TV-L

Beginn

01.09.2026

Befristung

31.08.2027

Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine von sechs Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg mit rund 6.000 Studierenden und über 470 Mitarbeitenden. Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine den Universitäten gleichgestellte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht und konzentriert sich auf bildungswissenschaftliche Fragestellungen in Forschung und Lehre. Internationalisierung ist an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ein zentrales Thema.

Die Abteilung Geschichte der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg verantwortet seit dem WS 23/24 ein in dieser Form noch neues Studienprofil ‚Antisemitismuskritische Bildungsarbeit‘. Im Rahmen dieses innovativen Studienprofils ist eine befristete Stelle zu vergeben.

Ihre Aufgaben:

  • Lehre zu einem einschlägigen Thema des Studienprofils „Antisemitismuskritische Bildungsarbeit“ im Umfang von 2 SWS
  • Organisation einer jährlichen Ringvorlesung
  • Evaluation der Wirksamkeit des Studienprofils mithilfe geeigneter Forschungsmethoden
  • Vernetzung mit einschlägigen Personen und Institutionen der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit [Verantwortung für die Außendarstellung des Studienprofils]

Ihr Profil:

  • Einschlägiges, abgeschlossenes Hochschulstudium (Staatsexamen, Master oder Magister), bevorzugt in Geschichtswissenschaften, Politikwissenschaften oder Soziologie. Ein Lehramtsstudium und Schulerfahrungen sind von Vorteil.
  • Strukturiertheit und Organisationserfahrung
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Erfahrung mit Antisemitismusprävention erwünscht
  • Fremdsprachenkenntnisse, mindestens Englisch fließend in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem multidisziplinären Team einer Campushochschule
  • Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn-Haltestelle in zwei Gehminuten Entfernung)
  • Leistungen nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), wie z.B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • Möglichkeit von Homeoffice und flexible Arbeitsgestaltung
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tagewoche
  • Weitere Leistungen, wie z.B. Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements, Nutzung der Angebote des Allgemeinen Hochschulsports, Möglichkeit der Teilnahme am Kultur- und Veranstaltungsleben der Hochschule
  • Zahlreiche internationale Kooperations- und Austauschmöglichkeiten

Innerhalb von Baden-Württemberg sind auf befristete Stellen auch beamtenrechtliche Abordnungen von Lehrerinnen bzw. Lehrern möglich.