Vollzeit
nach E13 TV-L
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
bis 31.08.2028
Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine von sechs Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg mit rund 6.000 Studierenden und über 470 Mitarbeitenden. Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine den Universitäten gleichgestellte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht und konzentriert sich auf bildungswissenschaftliche Fragestellungen in Forschung und Lehre. Internationalisierung ist an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ein zentrales Thema.
In dem Verbundprojekt Simulierte Welten (https://simulierte-welten.de) im Rahmen der Förderung „High Performance Computing (HPC) und Data Intensive Computing (DIC)-Landesstrategie Outreach” mit dem Hochleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart, dem KIT sowie der Universität Ulm werden seit einigen Jahren Maßnahmen zur Weiterbildung von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften aus Baden-Württemberg mit dem Ziel angeboten, dass sie die Existenz von Simulationen erkennen und verstehen, was Wissenschaftler-innen und Wissenschaftler tun, wenn sie Simulationen durchführen. Weiter sollen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Simulationen im Alltag besser einschätzen und ihre Chancen sowie Risiken aufgrund fundierten Wissens besser bewerten können. Diese Maßnahmen umfassen u.a. die Konzeption und Durchführung von Unterrichtseinheiten (Doppelstunden, Projekttagen oder -wochen) oder die Begleitung von Praktika an den Hochleistungsrechenzentren der beteiligten Universitäten. Seit 2021 wurden Ideen entwickelt und erprobt, wie diese Maßnahmen für die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der nicht-gymnasialen Sekundarstufen ausgeweitet werden können. Diese Arbeit im nicht-gymnasialen Bereich soll an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg fortgeführt werden.
Innerhalb von Baden-Württemberg sind auf befristete Stellen auch beamtenrechtliche Abordnungen von Lehrerinnen bzw. Lehrern möglich.