Image
Im Institut Mathematik II der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist folgende Stelle zu besetzen:

Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Mathematik-/Informatikdidaktik im Projekt Simulierte Welten Phase 5

Umfang

Vollzeit

Vergütung

nach E13 TV-L

Beginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Befristung

bis 31.08.2028

Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine von sechs Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg mit rund 6.000 Studierenden und über 470 Mitarbeitenden. Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine den Universitäten gleichgestellte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht und konzentriert sich auf bildungswissenschaftliche Fragestellungen in Forschung und Lehre. Internationalisierung ist an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ein zentrales Thema.

In dem Verbundprojekt Simulierte Welten (https://simulierte-welten.de) im Rahmen der Förderung „High Performance Computing (HPC) und Data Intensive Computing (DIC)-Landesstrategie Outreach” mit dem Hochleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart, dem KIT sowie der Universität Ulm werden seit einigen Jahren Maßnahmen zur Weiterbildung von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften aus Baden-Württemberg mit dem Ziel angeboten, dass sie die Existenz von Simulationen erkennen und verstehen, was Wissenschaftler-innen und Wissenschaftler tun, wenn sie Simulationen durchführen. Weiter sollen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Simulationen im Alltag besser einschätzen und ihre Chancen sowie Risiken aufgrund fundierten Wissens besser bewerten können. Diese Maßnahmen umfassen u.a. die Konzeption und Durchführung von Unterrichtseinheiten (Doppelstunden, Projekttagen oder -wochen) oder die Begleitung von Praktika an den Hochleistungsrechenzentren der beteiligten Universitäten. Seit 2021 wurden Ideen entwickelt und erprobt, wie diese Maßnahmen für die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der nicht-gymnasialen Sekundarstufen ausgeweitet werden können. Diese Arbeit im nicht-gymnasialen Bereich soll an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg fortgeführt werden.

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Unterrichts- und Lerneinheiten zum Thema Simulationen in Zusammenarbeit mit den anderen Projektmitgliedern und den fachdidaktischen Expertinnen und Experten an der PH Ludwigsburg
  • Unterstützung der weiteren Maßnahmen im Projekt sowie der Organisation im Projekt einschließlich der Berichterstattung am Standort Ludwigsburg
  • Nach Absprache sollen Lehrveranstaltungen im Bereich Informatik- oder Mathematikdidaktik mit Bezug zu den Projektschwerpunkten konzipiert, evaluiert und unterstützt werden
  • Eine Promotion in Mathematik- bzw. Informatikdidaktik ist möglich

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Lehramtsstudium im Fach Mathematik und/oder Informatik oder Abschluss auf Masterniveau in Mathematik, Informatik oder Ähnlichem
  • Bezug zur schulischen Bildung außerhalb des eigenen Schulbesuchs bzw. Erfahrungen im Unterrichten von Kindern und Jugendlichen sind erwünscht

Innerhalb von Baden-Württemberg sind auf befristete Stellen auch beamtenrechtliche Abordnungen von Lehrerinnen bzw. Lehrern möglich.

Wir bieten:

  • Ein gutes Projektteam an vier Standorten, die sich alle für das Thema Simulationen verstehen lernen engagieren
  • Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem multidisziplinären Team einer Campushochschule
  • Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn-Haltestelle in zwei Gehminuten Entfernung)
  • Leistungen nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), wie z.B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • Möglichkeit von Homeoffice und flexible Arbeitsgestaltung
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tagewoche
  • Weitere Leistungen, wie z.B. Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements, Nutzung der Angebote des Allgemeinen Hochschulsports, Möglichkeit der Teilnahme am Kultur- und Veranstaltungsleben der Hochschule
  • Zahlreiche internationale Kooperations- und Austauschmöglichkeiten

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung