70%
bis E13 TV-L
ab sofort, spätestens zum 01.04.2026
3 Jahre
Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine von sechs Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg mit rund 6.000 Studierenden und über 470 Mitarbeitenden. Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine den Universitäten gleichgestellte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht und konzentriert sich auf bildungswissenschaftliche Fragestellungen in Forschung und Lehre. Internationalisierung ist an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ein zentrales Thema.
Die Stelle ist Teil des Projekts GFT.MINT. Im Projekt GFT.MINT entwickeln die Pädagogischen Hochschulen Ludwigsburg und Schwäbisch Gmünd mit gemeinsamen Fortbildungstagen (GFT) ein innovatives Konzept zur Förderung der MINT-Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern. In den gemeinsamen Fortbildungstagen werden Schülerinnen und Schüler zu fundierten, interessensgeleiteten Entscheidung für MINT-Ausbildungsberufe befähigt und ihre entsprechenden Kompetenzen gestärkt. Lehrkräfte und Lehramtsstudierende erhalten praxisnahes Handwerkszeug, um Berufsorientierung nachhaltig in ihren Fachunterricht zu integrieren. Im Rahmen des Projekts sind Sie für die Konzeption und Implementierung von Workshop-Formaten für die gemeinsamen Fortbildungstage mit mathematischen-informatischen Schwerpunkten zuständig. Hierfür greifen Sie essenzielle Themen auf, wie z.B. der angstfreie Zugang zu grundlegenden mathematischen Kompetenzen, Computational Thinking als Schlüsselqualifikation für digitale Ausbildungsberufe oder der reflektierte Einsatz von KI-Werkzeugen. Wir suchen Personen, die sich in einem konzentrierten, ergebnisorientierten Umfeld wohlfühlen und sich dafür begeistern, wenn ihre Arbeit direkt Lernenden, pädagogischen Fachkräften und anderen Bildungsakteuren zugutekommt.
Innerhalb von Baden-Württemberg sind auf befristete Stellen auch beamtenrechtliche Abordnungen von Lehrerinnen bzw. Lehrern möglich.